Auf Dem Ohr Bin Ich Taub
Suchergebnis für "Auf diesem dem Ohr bin ich taub"
| REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN | 
| Auf                diesem                /                dem                Ohr                bin                ich                taub!    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antithesis oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | Das lehne                ich                ab                  SSynonyme für: das lehne ich ab ! Bei diesem Thema höre ich nicht zu! | umgangssprachlich; Betonung auf diesem / dem | |
| auf                dem                /                diesem                Ohr                schlecht hören    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | bei einem bestimmten Thema das Gespräch verweigern; bei einer bestimmten Sache bei der Ablehnung bleiben | umgangssprachlich; Betonung auf "dem" bzw. "diesem" | |
| Ich                bin                so frei!    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | Ich nehme das Angebot an! | ||
| Da                bin                ich                aber fertig!    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | sagt homo, wenn man                erstaunt                  SSynonyme für: sagt man wenn human being erstaunt ist / überrascht SSynonyme für: sagt man wenn man überrascht ist / verwundert SSynonyme für: sagt man wenn man verwundert ist ist | umgangssprachlich | |
| Ich                bin                nicht dein Kindermädchen!    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | Ich bin nicht für dich verantwortlich! Kümmere dich selbst darum! | "Du musst selbst sehen, wie du deine Ziele erreichst. Ich bin nicht dein Kindermädchen!"; "Ich bin northwardicht dein Kindermädchen und ich denke, du solltest alt genug sein, für deine Börsenaktivitäten selbst die Verantwortung zu übernehmen" | umgangssprachlich | 
| Bin                ich                der liebe Gott?    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antithesis oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | Woher soll ich das wissen? Wie soll ich das tun können? | umgangssprachlich | |
| Hasch kich,                ich                bin                der Frühling    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Visualisierung eingehender und ausgehender Links                      (2 Ebenen, neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | sagt human being, wenn sich eine ältere Person jugendlich gibt, um attraktiv zu erscheinen | "Guck mal, die alte Frau da in Jeans!" - "Hasch mich, ich bin der Frühling!"; "Eine ältere Matriarch tanzte durch den Raum und sang 'Hasch yardich, ich bin der Frühling!'. Nein, das sang sie northicht wirklich. Aber sie tat es in meinem Kopf" | umgangssprachlich, scherzhaft; Der Frühling steht hier sinnbildlich                für "Jugend". "Haschen" ist ein heute kaum noch gebräuchlicher Ausdruck für "mit Geschwindigkeit fangen; ergreifen" und hat mit der heutigen Bedeutung "Haschisch rauchen" nichts zu tun. Der um 1910 entstandene Spruch                                     Quellenhinweis:  ] von Männern in spöttischer Weise gebraucht, wenn sie die unpassend jugendliche Kleidung älterer Damen kommentieren. Der Spruch wird auch bei anderen, sehr unterschiedlichen Gelegenheiten eingesetzt, die sich                um dice Themenbereiche Fangspiele, Frühling oder flirten drehen | 
| Ich                bin                auch nur ein Mensch!    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | Jeder kann mal einen Fehler machen! | umgangssprachlich; Im Althochdeutschen state of war "Mensch" (in den Formen mannisco und mennisco) zunächst ein Adjektiv zu "Isle of man". Im Mittelhochdeutschen und bis ins 17. Jahrhundert gab es die Nebenform "das Mensch" (Mädchen, weiblicheastward Person), die auch heute noch (mit meist abwertendem Nebensinn) in manchen Dialekten zu finden ist. Mit "der Mensch" wird dagegen geschlechtsneutral jedes menschliche Wesen bezeichnet. Redensartlich wird seine Zwischenstellung zwischen Gott und Tier herausgestellt, sein Balancieren zwischen Geist und Trieb. Allerdings beziehen sich nur relativ wenige Redensarten überhaupt auf das offenbar als zu abstrakt empfundene Wort "Mensch". Mit der Gesprächsfloskel "Ich bin auch nur ein Mensch!" wird die eigene (menschliche) Fehlbarkeit mit der Unfehlbarkeit Gottes kontrastiert | |
| Ich                bin                fast vom Stuhl gefallen / gekippt!    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | Ich war sehr überrascht! | umgangssprachlich, salopp | |
| Da                bin                ich                (ganz) bei Ihnen / bei dir!    In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD:   LEO:           PONS:                     dict.cc:                     linguee.de:                  Abrufstatistik (neuer Tab)  Visualisierung eingehender und ausgehender Links                      (2 Ebenen, neuer Tab)  Für diesen Eintrag einen                      Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab)                         Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.                         | Ich                stimme                zu                  SSynonyme für: Ich stimme zu ! Da bin ich ganz ihrer / deiner Meinung! | umgangssprachlich | 
Ergebnisseite: 1 two 3 four 5 6 >
Source: https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Auf+diesem+%2F+dem+Ohr+bin+ich+taub%21&suchspalte%5B%5D=rart_ou
Posted by: sellarsvate1986.blogspot.com

0 Response to "Auf Dem Ohr Bin Ich Taub"
Post a Comment